AGB

Verkaufs- und Lieferbedingungen des 1. FC Saarbrücken e.V.
(Stand: August 2011)
 

Im Folgenden werden die Allgemeinen Geschäfts- und Verkaufsbedingungen (AGB) für Angebote und Lieferungen des 1. FC Saarbrücken e.V. beschrieben. Die Bedingungen gelten für sämtliche Lieferungen und Leistungen einschließlich Informationen und Auskünfte, dem Verkauf und der Lieferung von Waren. Aufträge sowie Lieferungen von Waren erfolgen ausschließlich zu den nachfolgenden Bedingungen. 

1. Angebot und Vertragsabschluss
Das Katalog-Angebot des 1. FC Saarbrücken e.V. stellt ebenso wie der Online-Shop und die Waren im 1. FC Saarbrücken-Shop eine Aufforderung zum Angebot dar. Der Kunde gibt mit seiner Bestellung, d. h. telefonisch, schriftlich bzw. per Internet ein verbindliches Angebot ab. Die Bestellung gilt dann als abgelehnt, wenn der Kunde binnen einer Frist von zwei Wochen zumindest keine Teillieferung erhält. Vertragsannahme ist die Auslieferung bzw. Teilauslieferung bzw. die schriftliche Bestätigung der Lieferung. Der 1. FC Saarbrücken e.V. ist zu Teillieferungen berechtigt.
 

2. Widerrufsrecht/Widerrufsfrist
Der Kunde kann gegenüber dem 1. FC Saarbrücken e.V. einen Vertragsabschluss mit einer Frist von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen widerrufen.  Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag des Eingangs der Waren beim Kunden.
Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder die Rücksendung der Sache an die in Ziff. 5. genannte Adresse.  Vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind individuell beflockte Trikots, Audio- und Videoaufzeichnungen sowie Software, sofern diese vom Kunden entsiegelt wurde. Im Falle des Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Kann der Kunde die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurück gewähren, muss er dem 1. FC Saarbrücken e.V. insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen kann der Kunde die Wertersatzpflicht vermeiden, indem er die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden beim Kunden abgeholt. Bei einer Rücksendung aus einer Warenlieferung, deren Bestellwert insgesamt bis zu 40,00 EUR beträgt, hat der Kunde die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht. Anderenfalls ist die Rücksendung für den Kunden kostenfrei.
 Vor Bestellung muß der Kunde im Online-Fanshop bestätigen, dass er die Widerrufsbelehrung zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat. 

3. Preise, Zahlungsbedingungen und Versandkosten
Die im Katalog des 1. FC Saarbrücken e.V. bzw. die im Online-Shop angegebenen Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, wobei die angegebenen Preise erst dann verbindlich werden, wenn seitens des 1. FC Saarbrücken e.V. die Ware zumindest teilweise ausgeliefert wird. Die Preise verstehen sich zzgl. der Versandkosten und Verpackung. 
Bei Versand ins Ausland wird eine höhere Versandgebühr berechnet, was auch insbesondere für den Versand nach Übersee gilt. Bitte erfragen Sie hier die genauen Preise in unserer Versandabteilung. Der Mindestbestellwert für Bestellungen aus dem Inland beträgt 10,00 EUR, bei Bestellungen aus dem Ausland 50,00 EUR. Die Zahlung (Inland + Ausland) kann nur per Vorkasse erfolgen. Die Zahlung (zzgl. Versand und Porto) für Bestellungen aus dem Ausland erfolgt per Vorkasse durch Überweisung auf ein in der Versandabteilung zu erfragendes Konto.  

4. Lieferung und Gewährleistung
Die Lieferung erfolgt ab Lager auf Gefahr und Rechnung des Kunden, wobei die Gefahr mit Übergabe an den Transporteur auf den Kunden übergeht. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des 1. FC Saarbrücken e.V. (Eigentumsvorbehalt). 
Die Lieferfristen betragen bei der Zahlungsart "Vorkasse" 7-10 Werktage nach Zahlungseingang auf dem Ihnen in der Rechnung mitgeteiltem Konto. Die vom Online-Shop versandte Standard-Email dient nur als Eingangsbestätigung. Sie ist keine Auftragsbestätigung. Bitte warten Sie hier den Erhalt der postalischen Rechnung ab, da es leider passieren kann, dass es bei der Verfügbarkeit Überschneidungen gibt und ein durch den Online-Shop bestätigter Artikel nicht mehr vorrätig ist. Im Falle der Gewährleistung wird die Ware vom 1. FC Saarbrücken e.V. nach eigener Wahl nachgebessert, ersetzt bzw. der Kaufpreis erstattet. Ist der 1. FC Saarbrücken e.V. zur Beseitigung der Mängel, zur Ersatzlieferung oder zur Kaufpreiserstattung nicht in der Lage oder nicht bereit oder verzögert sich diese über eine unangemessene Frist hinaus aus Gründen, die seitens des 1. FC Saarbrücken e.V. zu vertreten sind oder schlägt sie aus sonstigen Gründen fehl, so ist der Kunde nach seiner Wahl berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten oder eine Herabsetzung des Kaufpreises zu verlangen. Die Gewährleistungsrechte des Kaufmanns/Unternehmers setzen voraus, dass dieser seinen Untersuchungs- und Rügepflichten i. S. d. §§377, 378 HGB nachgekommen ist.  

5. Rückfragen und Beanstandungen
Rückfragen und Beanstandungen können an folgende Anschrift gerichtet werden: 1. FC Saarbrücken e.V., Geschäftsstelle/Fanshop, Berliner Promenade 12 in 66111 Saarbrücken. Telefonisch an den Kundenservice unter Telefon: 0681 - 9714410, per E-Mail zu folgender E-Mail-Adresse: petra.muenz@fc-saarbruecken.de bzw. per Fax an die Fax-Nr.: 0681 - 9714462.
 

6. Haftung
Der 1. FC Saarbrücken e.V. haftet, gleich aus welchem Grunde (Unmöglichkeit, Verzug, unerlaubte Handlung, Vertragsverletzung, Verschulden bei Vertragsschluss), nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Vorstehende Freizeichnungsklausel gilt nicht für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten sowie für die Haftung wegen zugesicherter Eigenschaften.
 

7. Vollständige Firmierung
1. FC Saarbrücken e.V., vertreten durch das Präsidium, Paul Borgard, Harald Ebertz, Dieter Weller, Berliner Promenade 12 in 66111 Saarbrücken.
 

8. Datenverarbeitung/Datenschutz
Der 1. FC Saarbrücken e.V. bearbeitet die personenbezogen Daten der Kunden unter Einhaltung der auf den Vertrag anwendbaren Datenschutzbestimmungen. Die Daten, namentlich Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail etc., Bankdaten werden vom 1. FC Saarbrücken e.V. in dem für die Begründung, Ausgestaltung oder Abänderung des Vertragsverhältnisses jeweils erforderlichen Umfang im automatisierten Verfahren erhoben, verarbeitet und genutzt. Der 1. FC Saarbrücken e.V. ist berechtigt, die Daten an von ihm mit der Durchführung des Kaufvertrages beauftragte Dritte zu übermitteln, soweit diese Ermittlung notwendig ist, damit der geschlossene Vertrag erfüllt werden kann. Der 1. FC Saarbrücken e.V. ist darüber hinaus berechtigt, solange kein Widerspruch des Kunden vorliegt, die erhaltenen Daten zur Bearbeitung des Kunden zur Werbung, zur Marktforschung, für Zwecke des 1. FC Saarbrücken e.V. und zur bedarfsgerechten Gestaltung der Angebote des 1. FC Saarbrücken e.V. zu erheben, zu bearbeiten und zu nutzen. Vom Kunden kann diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich widerrufen werden. 
 

9. Gerichtsstand
Für Lieferung, Leistung und Zahlung ist alleiniger Erfüllungsort Saarbrücken. Sind beide Vertragsparteien Kaufleute, ist ausschließlich der Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenen Streitigkeiten Saarbrücken. Bei grenzüberschreitenden Verträgen wird als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis die Zuständigkeit der Gerichte in Saarbrücken, Bundesrepublik Deutschland, vereinbart; Artikel 17 des europäischen Übereinkommens über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen vom 27.09.1968. Der 1. FC Saarbrücken e.V. behält sich vor, auch jedes andere Gericht anzurufen, das aufgrund des EuGVU vom 27.09.1968 zuständig ist.

10. Schlussklausel 
Sollten einzelne Punkte dieser Bedingung unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit des Vertrages sowie die Gültigkeit der übrigen Bedingungen nicht berührt. Das Recht der Bundesrepublik Deutschland gilt ausschließlich. Ausgeschlossen ist die Anwendung des Übereinkommens der vereinten Nationen über Verträge betreffend des internationalen Warenkaufs, CISG

Zuletzt angesehen